KI - Aufstieg und Gefahren mit Autor & Wissenschaftler Johannes von Buttlar

Shownotes

💬 Hinweis: Nicht jede Folge hat einen Gast – manchmal plaudern wir einfach über aktuelle Themen, persönliche Erlebnisse und alles, was uns gerade bewegt.

Unseren Podcast gibt es auch auf allen gängigen Podcast-Plattformen zum anhören: love-and-fame.podigee.io

🎟 Goldene Tickets für die VIP Valentinsparty 2026 Sichere dir jetzt die Chance, live dabei zu sein: theweagency.de/v2/#products?utm_source=hoo…

💎 Folge uns auf Social Media: • Instagram Diana Schell privat: instagram.com/dianaschellofficial?igsh=mx… • Instagram Jasmin Scholz privat: instagram.com/jasminscholz?igsh=oxf5dxd6… • Instagram Love & Fame: instagram.com/loveandfame_?igsh=mxaycxf…
🌐 Unsere Homepage: loveandfame.de

Diana Schell Homepage: diana-schell.com

Jasmin Scholz Musik : / @musicbyjays

📕Buch Diana Schell: amazon.de/rocking-50ies-survival-guide-fra…

Transkript anzeigen

00:00:06: Wir gegenüber die wundervolle Jasmin Scholz.

00:00:09: Ich bin Diana Schell und unser Genie heute Wissenschaftler und Forscher.

00:00:14: Bestseller Autor von über vierzig Büchern Johannes Freier von Butler-Brandenfels.

00:00:21: Wir dürfen erst mal herzlich willkommen in unserer Runde sagen, sind wahnsinnig geehrt, Johannes.

00:00:26: Es wird ein Riesenfest für uns alle.

00:00:28: Ungewöhnlich, dass ich meinen Namen hier höre.

00:00:31: Jeder kennt mich unter Johannes.

00:00:33: Der Name ist genau länger.

00:00:34: Johannes Freier Träusch von Butler zu Brandenfels.

00:00:39: Aber Johannis, wir bleiben bei Johannes.

00:00:41: Wir bleiben gerne bei Johannes.

00:00:42: Das freut mich, das bin ich gerne an, Johannes.

00:00:44: Aber es kommt noch mit.

00:00:45: Ich versuche,

00:00:45: dich jetzt mal hier vorzustellen, aber ich musste mir so ein Pistchen hier was aufschreiben, weil es ist ja unglaublich viel.

00:00:51: Du bist in Berlin geboren, aber in Australien aufgewachsen, hast fünf Studiengänger absolviert.

00:00:58: Ich glaube, hilft mir mal das auf, so viel Mathematik.

00:01:00: Physik, Mathematik.

00:01:01: Ich habe auch Philosophie gemacht und natürlich auch Geschichte und Psychologie.

00:01:06: Wahnsinn.

00:01:08: Aber die Konzentration war eigentlich die Physik.

00:01:11: Und da habe ich mich spezialisiert auf die Quantenmechanik und die Kosmologie.

00:01:15: Das sind also bestimmte Bereiche in der Naturwissenschaft, die entscheidend sind im Verständnis, dass wir suchen, wie das wird alles angefangen im Universum, warum das Leben entstanden.

00:01:26: Und wahrscheinlich die wichtigste Frage, wie kommt es, dass ein Bewusstsein entstanden ist?

00:01:30: Ein hinterfragendes Bewusstsein.

00:01:33: Das Gehirn kann das Gehirn hinterfragen.

00:01:35: Das ist für mich absolut phänomenal.

00:01:37: Und da fragt man sich, ob das so eine Art Naturkonstante ist.

00:01:40: Und darüber,

00:01:41: also nicht nur darüber, hast du eben ganz, ganz viele Bücher geschrieben, dreißig Millionen Mal verkauft und dreißig Sprachen

00:01:46: übersetzt.

00:01:47: Über dreißig Sprachen übersetzt, das ist richtig.

00:01:50: Es waren die Beste, vor allem in England und Australien.

00:01:54: In Frankreich, da habe ich über die Möglichkeit, das Leben zu verlängern, ein Buch gemacht, eine Hälfte, Longe, VT.

00:02:00: Paris Match hat zwanzig Seiten über das Buch gebracht, der Menschheitstraum, die Methusand empfängt.

00:02:05: Also, ungenügend!

00:02:08: Ich zeig es mal in die Kamera rein.

00:02:11: Die Schöpfungsformel, das ganz neue Buch.

00:02:15: Ein Sachbuch-Thriller, der so spannend ist.

00:02:19: Man legt ihn nicht mehr aus der Hand.

00:02:21: Es ist irre.

00:02:23: Es geht um die Themen, die wir jetzt gerade in unserer Realität haben.

00:02:27: Es geht um KI und noch einen Schritt weiter, um das, was kommt.

00:02:33: Ich muss als allererstes die Frage brennen.

00:02:36: weil sie brennt mir unter den Nägeln.

00:02:38: Wie kannst du als Mensch all das wissen?

00:02:41: Ja, weil, geschrieben hast du dieses dicke Buch mit Sicherheit nicht gestern, sondern wann ging's hier los?

00:02:47: Das fängt schon, eigentlich fing es schon in der Kindheit an.

00:02:50: Ich hab meine Großmutter generst, weil ich immer gefragt habe, warum und wieso.

00:02:55: Das heißt, das Hinterfragen war immer entscheidend und das hat sich dann fortgesetzt natürlich auch später, als ich studiert habe.

00:03:02: und in meiner Arbeit im Institut.

00:03:03: Das Hinterfragen ist wichtig.

00:03:05: Das heißt, es hat einen Unterschied.

00:03:07: Wenn zwei Menschen etwas sagen, muss man hinterfragen, ob sie beide das Gleiche meinen.

00:03:12: Das ist nämlich ganz kompliziert.

00:03:13: Und das habe ich meinem Sohn auch von Anfang an beigebracht.

00:03:16: Hinterfragen.

00:03:16: Und das Hinterfragen heißt auch die Suche nach einer Wahrheit, wenn es sowas überhaupt gibt.

00:03:23: Und deswegen die verschiedenen Wissensberichte, die mich fasziniert haben und bis heute nicht loslassen.

00:03:30: Und man kann sagen, die Kulmination ist eigentlich das neue Buch.

00:03:33: Die Schöpfung Formel KI, Aufstieg zum Wendepunkt.

00:03:37: Und ich glaube, wir sind in einem Zeitalter jetzt, wo die gesamte Menschheit einen Schnitt macht mit einer neuen Schöpfung.

00:03:45: Und das ist die künstliche Intelligenz.

00:03:46: Die wird alle Bereiche.

00:03:48: beeinflussen, nicht nur positiv, ich glaube auch im negativen Sinne, denn wenn wir alles einer KI und natürlich die nächste Entwicklung ist die künstliche Superintelligenz, wir sind schon dabei durch die Quantencomputer, das ist ja eine ganz neue Computergeneration, sodass wir dann eine künstliche Superintelligenz haben, die wesentlich kluge, intelligente und eine Wissensmacht hat, die wir gar nicht erreichen können.

00:04:15: Man sich überlegt, dass eine künstliche Intelligenz heute auf alle Wissensbereiche Milliarden von Daten zurückgreifen kann, um dann wirklich hier Schlussfolge zu ziehen.

00:04:26: Und wir sehen die Konsequenz nicht nur in der Wissenschaft, auch in der Bauwirtschaft, in der Mechanik, sondern das Problem ist auch in der Kunst inzwischen.

00:04:35: Und das ist eigentlich das, was ich hier abgedeckt habe in dem neuen Buch.

00:04:39: Wahnsinnig spannend noch mal.

00:04:40: Ich kann es nur sagen, jeder, der es liest, es ist die beste Lectüre momentan.

00:04:45: Und ich frage mich nach dem, was du auch gerade sagtest, schafft sich der Mensch nicht stückchenweise ab.

00:04:50: Weil die KI ist schon besser.

00:04:53: Die Superintelligenz, meine Güte, hast du noch Hoffnung ganz grundsätzlich oder ist das, was uns bevorsteht?

00:05:01: Eigentlich kann

00:05:02: es schon böse sein.

00:05:03: Ich habe immer Hoffnung.

00:05:04: Und ich glaube, es wäre ein Fehler, alles zu negieren, an zu sagen, oh Gott, wir können das machen.

00:05:09: Wir sind hilflos.

00:05:10: Wir werden gesteuert und manipuliert von der Künstlingintelligenz in der Zukunft.

00:05:15: Wir brauchen keine Moderatoren mehr.

00:05:17: Wir brauchen keine Schriftsteller mehr.

00:05:18: Das macht ja alles die Künstlingintelligenz.

00:05:21: Die Künstler, die Male sagen, oh, weiß ich, die KI macht es noch wesentlich besser.

00:05:27: Und ich glaube, das ist derfetistisch.

00:05:30: Das sollten wir nicht negieren.

00:05:31: Wir sollten sagen, Nein, wir müssen damit leben.

00:05:34: Die Künstliintelligenz ist da.

00:05:36: Sie wird sich entwickeln.

00:05:39: Das ist eine neue Schöpfung, eine Evolution, die sie durchmachen wird.

00:05:43: Sie wird jeden Bereich der Gesellschaft beeinflussen.

00:05:47: Egal, ob es das Marketing geht oder auch Fernsehen.

00:05:51: Also überall wird die Künstliintelligenz tätig sein.

00:05:54: Und so haben.

00:05:55: jetzt schon viele berühmte Filmschauspieler sagen, ja.

00:05:59: Wird man das doch brauchen?

00:06:00: Kann ich die künstliche Intelligenz, ein Johnny Depp oder jemand entwickeln?

00:06:06: Nein, das Entscheidende ist, dass wir die Gefahren erkennen.

00:06:10: Und das ist auch ein Teil der Aufgabe meines Buches.

00:06:13: Wir müssen erkennen, dass die künstliche Intelligenz ein Einschnitt ist.

00:06:19: Ein dramatischer Einschnitt in der Entwicklungsgeschichte der Menschheit.

00:06:23: Und wir müssen jetzt reagieren.

00:06:26: Wir dürfen uns nicht über Rand fühlen von der künstlichen Intelligenz.

00:06:30: Wenn das passiert, haben wir Probleme.

00:06:32: Dann kann man sagen, der Mensch ist abgeschafft.

00:06:34: Jetzt haben wir noch die Chance, die künstliche Intelligenz irgendwie in Griff zu bekommen.

00:06:40: Die Gefahr ist ja der nächste Schritt.

00:06:42: Es ist nicht die KI so sehr das Problem, die ist sehr nützlich.

00:06:47: Die Gefahr ist, dass eine KSI entsteht.

00:06:50: Und das ist auch der Grund, warum ich das Buch geschrieben habe.

00:06:54: Ich nenne den Feynman II, dieser künstliche Superintelligenz.

00:06:57: Feynman, Richard Feynman war ein berühmter Quantenphysiker und das ist eine Umarsch auf diesem Mann.

00:07:04: Wenn der Schritt zu einer künstlichen Superintelligenz, noch ist sie nicht da, passiert.

00:07:10: Dann stehen wir vor dem Problem da.

00:07:13: dass wir eine Macht haben, die wesentlich intelligenter, klüger ist, wesentlich mehr Daten, die kann ja auf all Daten zugreifen.

00:07:23: Das heißt, der Mensch wird dann möglicherweise, wenn das passieren sollte, so eine Art Homunculus von der künstlichen Superintelligenz.

00:07:33: Und deswegen ist auch dieses Buch entstanden, es ist eine Warnung, es geht ja sogar einen Schritt weiter.

00:07:38: Die Möglichkeit, unser Bewusstsein in ein computer zu übertragen das ist ja das was ich im buch zum schluss mache das heißt all mein meine gefühle mein bewusst sein lässt sich übertragen auf einen quanten komputersystem so dass das bewusst sein unter bewusst sein in diesem komputersystem weiter lebt.

00:07:59: wenn das der nächste schritt ist dann wird es problematisch.

00:08:03: wir sind heute schon eine lage träume aufzuzeichnen und als Videomaterial abzuspielen.

00:08:09: Schau mal, du hast deinen Traum.

00:08:10: Heute Nacht sind die berühmten Remphasen.

00:08:14: Und dann drückst du den nächsten Tag auf den Knopf und dann siehst du, was du geträumt hast, wie audiovisuell.

00:08:20: Das ist der erste Schritt.

00:08:21: Die Möglichkeit, unsere Bewusstsein, unsere Emotionen, unsere Gefühle, unsere Inrungen, unsere Hoffnungen.

00:08:31: unser Leidenschaft, unser Liebe in ein Computersystem zu übertragen.

00:08:37: Da sehe ich natürlich schon Probleme und das ist keine positive Vision eigentlich.

00:08:44: Das ist doch so.

00:08:45: Ich rede zu viel.

00:08:46: Nein, überhaupt nicht.

00:08:47: Mich erinnert das direkt an eine Serie auf Netflix.

00:08:49: Ich weiß nicht, ob du die kennst.

00:08:50: Die heißt Black Mirror.

00:08:52: Da geht es um ganz viele kleine Anekdoten, die genau das jetzt uns auch schon zeigen.

00:08:57: Und vielleicht kennt ihr beide, man sagt, es wird uns in den Filmen ja auch schon eigentlich gezeigt, was uns in der Zukunft erwartet.

00:09:03: Meinst du denn, dass solche Dinge, weil ich meine, du bist ja auch von deinem eigenen Gedankengut auf diese Sachen gekommen, dass diese Dinge im Kommen sind oder eigentlich schon im Geheimen praktiziert werden können?

00:09:14: Die sind latent, geheim schon da eigentlich.

00:09:18: Und wie bei allen Entwicklungen in der Menschheitsgeschichte, werden wir kaum noch in der Lage sein, etwas abzustellen.

00:09:28: Es wird da und es entwickelt weiter.

00:09:30: Das ist das weiße Ding an die Atombombe jetzt.

00:09:33: In dem Moment, wo man das Atom spalten konnte, war offensichtlich durch Oppenheimer und der

00:09:38: Co.,

00:09:39: dass ein Atombombe entstehen würde.

00:09:41: Dann haben viele gesagt, das ist ja nicht so negativ.

00:09:44: Wir können ja die Atom, die Nuklearenergie auch medizinisch nutzen und für positive Zwecke trotzdem.

00:09:50: Wenn wir heute die Probleme der Auseinandersetzung zwischen den Nationen sehen, dann immer latent um Wortes, wenn kein Nuklearkrieg, kein Atom kriegt.

00:09:59: Sie ist da.

00:10:00: Und ich glaube, den Fortschritt kann man nicht aufhalten.

00:10:05: Und das ist auch mit der KI eigentlich nicht möglich.

00:10:09: Es gibt zwar jetzt politische.

00:10:11: Wir müssen so ein Gesetz entwickeln, sodass wir das in Griff haben, die künstliche Intelligenz.

00:10:18: Aber bei den Auseinandersetzungen zwischen den verschiedenen Nationen auf der Erde

00:10:25: ist ja

00:10:25: ein Artaismus.

00:10:26: Man denkt, was ist los?

00:10:29: Hat die Menschheit nicht andere Sorgen, als sich zu bekriegen, Invasionen durchzuführen?

00:10:35: Größte Probleme sind die Religionen nicht.

00:10:36: Weil da kommen wir in die Emotionalität rein.

00:10:39: Und das Tolle ist, wenn man zwei Menschen vorsichtert und fragt, wenn du dir Gott vorstellst, dann stellst du dir vor.

00:10:46: Und fragt den anderen am Beide völlig unterschiedlicher Ansichten, weil es eine absolute emotionale Geschichte ist.

00:10:54: Und das ist das Problem der Menschen.

00:10:56: Sie sind eben keine Logiker in dem Sinn, sondern wir sind vom Zwischenhirn noch sehr stark gesteuert.

00:11:02: Jetzt sagst du gerade, wenn wir an Gott denken, ja?

00:11:05: Und da gibt's auch eine Stelle in dem Buch, das fällt mir jetzt gerade ein.

00:11:08: Die Religionswissenschaft hat einen Vortrag, genau.

00:11:10: Ja,

00:11:10: und wo du aber auch sagst, beten Gen Mittelpunkt der Erde und nicht beten zu Gott oder Gen Himmel.

00:11:17: Ja, absolut.

00:11:18: Von der physikalischen her sollte man dann zum Mittelpunkt ... Das ist schon richtig.

00:11:24: Nur, hier wird ja der Computer der Falmen II, die Künstliche Intelligenz gefragt, existiert Gott.

00:11:31: Ja.

00:11:31: Und dann kommt seine Antwort.

00:11:33: Seid Besen.

00:11:36: Er sagt, der eine wisse, wir werden verarscht von der Künstliche Intelligenz.

00:11:41: Er sagt, was hat Seid Besen?

00:11:42: Einer versucht dann noch, er sagt, Seid Besen bedeutet einigen, unser Gehirn reinigen.

00:11:47: Er versucht noch, er sagt die Künstliche Intelligenz, nein, ich habe euch nur veralbert.

00:11:51: Es ist eine ganz dumme Frage, weil es eine subjektive Geschichte ist.

00:11:56: Alle versuchen profund, was sie sehen in der Antwort.

00:11:58: Nein, zwei Besen.

00:12:00: Das war die Antwort, als diese Frage gestellt wurde.

00:12:06: Ich hab ja viele Jahre in Amerika gearbeitet und kenne Pasadena in und auswendig, sodass diese ganze Handlung in Pasadena stattfindet und einem sich tut.

00:12:15: Ich liebe Pasadena, ist auch JP Eldert.

00:12:18: Aber hast du denn nicht vielleicht irgendwie auch das alles als Roman verpackt, damit du gesellschaftspfisch bleiben kannst und nicht irgendwie, als ich sage, wenn du mal böse Spinner abgetan wirst?

00:12:27: Ja, das schon.

00:12:31: Entweder absichtlich oder unabsichtlich.

00:12:33: Das müssen wir gerne genau sehen.

00:12:34: Schon ein bisschen unbewusst vielleicht.

00:12:37: Es klingt wahnsinnig arrogant, aber man darf eben die Intelligenz der Menschen nicht überschätzen.

00:12:42: Das

00:12:42: klingt

00:12:42: nicht arrogant, nein.

00:12:44: Das ist ein Problem.

00:12:48: Ich habe eine tolle Radiosendung im ORF gehört vor einigen Jahren.

00:12:52: Da ging es um Intelligenz.

00:12:53: Und noch einmal, die Feststellung war, intelligente Menschen sind unbeliebt.

00:12:57: Die sind anstrengend.

00:12:59: Und das geht auch auf Visionäre zurück.

00:13:02: Die wurden früher verbrannt.

00:13:04: Giordano Bruno zum Beispiel, der gesagt, es gibt andere Welten, andere Planeten, der wurde auf dem Scheiterhausen verbannt, der Name Giordano Bruno.

00:13:14: Die Kirche in dem Buch, das stelle ich auch da, ich habe hier in einem Kapitel, der vortragen wäre.

00:13:23: berichtet über Buddhismus, über die Entwicklung der christlichen Religion, das Islam, erschießert das alles und stellt dann aber auch fest, dass das Problem ist, dass diese Dinge so subjektiv sind und dass deswegen Darf es uns nicht überraschen, dass wir eine unglaubliche Problematik haben, Entglaubensgeschichten.

00:13:46: Die eine Gruppierung, ich will jetzt auch gar nicht den Islam oder die Christentum nennen, aber dieser Auseinandersetzung, dieser Hass, dieser Fanatismus, das ist ein Problem.

00:13:56: Das geht zurück vor die Steinzeit, nennt man Anemismus.

00:14:03: Das war noch sehr angenehm.

00:14:05: Die alten Germanen zum Beispiel haben in den Bäumen Lebewesen gesehen.

00:14:09: Die haben sie personifiziert.

00:14:11: Wunderbare Religionen eigentlich.

00:14:14: Haben denen die Gestirren später dann Götter gesehen.

00:14:18: Aber das kommt eben aus dem Zwischenhirn.

00:14:20: Das heißt, das ist die Entwicklungsgeschichte, wo man nicht verstand, dass ein Gewitter ein natürliches, physikalisches Phänomen ist, sondern da hat man das personifiziert.

00:14:32: Das ist eben diese Subjektivität der Glaubensgeschichten, die unglaublich problematisch bis heute sind.

00:14:38: Wir sind immer noch zum Teil vom Zwischenhirn gesteuert.

00:14:41: Und das ist, Zwischenhirn geht in der Evolution zurück.

00:14:47: Ganz spannend in deinem Buch und da stockt eine Mischier der Atem.

00:14:52: Du hast eine Formel hier stehen.

00:14:55: um mit Zivilisationen anderer Sonnensysteme zu kommunizieren.

00:15:00: Das ist ja Wahnsinn.

00:15:04: Da hat man so viel jetzt

00:15:06: noch gänselt.

00:15:08: Dieser Formel ist interessant, dass die Ursprünger Formel war, mit dem ich übrigens befreundet bin.

00:15:13: Frank Drake, der das CETI-Institut begründet hat.

00:15:16: CETI heißt die Suche einer extraterrestischen Intelligenz durch Radiosignale.

00:15:20: Und der hat eine Formel entwickelt, wo er sagt, es müssten so viel technisch entwickelte außerirdische Zivilisation existieren.

00:15:29: Ich habe diese Formel erweitert in der Kommunikationsmöglichkeit.

00:15:33: Und das kommt ... Ja, zum Schluss des Buches auch zum Tragen, wo Feynman II dann zu anderen Welten reist.

00:15:41: Ist ja auch so, als der Hauptcharakter, den ich im Buch habe, das ist ein Osmologe der Dr.

00:15:47: Banden, sein Gehirn wird ja über sein Bewusstsein übertragen in den Computer und dann erlebt er andere Zivilisationen und auch die Kommunikationsmöglichkeiten.

00:15:59: Natürlich ist das Ganze in meinem Gehirn entstanden.

00:16:01: Aber ... Sicher.

00:16:03: Es ist eben auch irgendwo real, das Ganze.

00:16:06: Ja,

00:16:07: Wahnsinn.

00:16:07: Würdest du dich denn als spirituellen Menschen betrachten?

00:16:11: Ja, schon.

00:16:14: Nicht im konventionellen Sinn.

00:16:17: Ich bin absolut überzeugt, dass das Bewusstsein zum Beispiel, dass wir haben, dass das ein energetisches Phänomen ist.

00:16:24: Das heißt schon in der Basis, wenn wir die Entstehung des Universums nehmen, dann reden wir immer über Energien im Raum, Zeit, aber ... Dadurch zieht sich ein energetisches Phänomen.

00:16:35: Und dieses energetische Phänomen hat schon eine Art Bewusstsein.

00:16:39: Und das heißt, in dem Sinn bin ich ein spirituelles Wesen.

00:16:44: Ich glaube nicht an den Leben Gott als großen Übervater.

00:16:47: Interessant.

00:16:47: Der bestraft und belohnt.

00:16:50: Aber ich sehe es trotzdem als was sehr Positives.

00:16:54: Energie heißt ja... in Information.

00:16:58: Also Energie bedeutet immer Information.

00:17:00: Und wenn man den Begriff nimmt, Energie bedeutet in Information bringen.

00:17:05: Und da haben wir schon eine beinahe spirituelle Geschichte.

00:17:09: Das Bewusstsein ist wahrscheinlich schon in der Basis, in der Quantenmechanik gegeben.

00:17:15: Man darf ihn nicht vergessen.

00:17:17: Eine verrücktes, physikales Phänomen, der Beobachter produziert das Resultat in der Quantenmechanik.

00:17:23: Das ist sehr verwirrend.

00:17:24: Das heißt, wenn ich auf der Elementarbasis Quantenteilchen beobachten möchte, die Elementarteilchen, dann beeinfluss ich sie durch mein Beobachten.

00:17:37: Das heißt aber auch, dass diese Basis, das heißt die Und dass die Stufe des Science im Universum, das sind ja die Quantenteilchen, die kann ich beeinflussen durch mein Bewusstsein.

00:17:53: Aber gleichzeitig, und das wissen wir heute, kann die Quantenmechanik das Bewusstsein beeinflussen.

00:17:58: Also andersherum.

00:17:59: Das ist das größte Phänomen wahrscheinlich.

00:18:02: Und das belegt das, egal, wenn jemand versucht das Universum nur als mechanisches System zu definieren.

00:18:10: Da haben wir Raum und Zeit und dann entstehen die Sterne und die Planetensysteme und dann haben wir das Phänomen Gravitation.

00:18:17: Wir haben die Albert-Einstein berühmte Formel EMC².

00:18:22: Das heißt, Energie kann in Masse umgewandelt werden.

00:18:26: Aber wenn wir dann doch weiter runtergehen, kommen wir zu einem Phänomen.

00:18:32: Das ist Energie, reine Energie.

00:18:35: Die Raumzeit ist ein energetisches Phänomen.

00:18:38: Und diese Energie, die Basisenergie, hat schon eine Art Bewusstsein.

00:18:42: Und das macht mich spirituell.

00:18:44: Denn da bin ich überzeugt, dass hinter all dem, was vielleicht banalisiert wird, eine profunde Wirklichkeit steht.

00:18:53: Eine anführende, intelligente Wirklichkeit.

00:18:57: Und ich glaube, das ist der Sinn.

00:18:59: Hab ja einen großen Film für ZDF gemacht auf dem Spur in der Weltformel und war bei dem Nobelpreisträger Weinberg, der die ersten drei Minuten das Buch geschrieben hat, ein großer Nobelpreisträger.

00:19:11: Und ich hab ihn gefragt, ob er an Gott glaubt.

00:19:16: Er sagt, nein, die Philosophie, das geht ja die Philosophie rein, die Philosophie hat die Wissenschaft, die Naturwissenschaft beeinträchtigt, negativ beeinflusst.

00:19:24: Aber die großen Naturwissenschaftler waren Philosophen, Heisenberg beeint, auch ein Philosoph.

00:19:30: Die unscherfe Relation ist ein beinahe Philosophie, ist das Prinzip.

00:19:35: Er sagt, nein, wir versuchen nur etwas rauszufinden, es gibt uns ein bisschen Würde, aber im Grunde gibt es überhaupt keinen Sinn in der ganzen Sache.

00:19:42: Da widerspreche ich Weinwerk.

00:19:43: Ich glaube schon, dass da ein Sinn da ist.

00:19:45: Es ist ein Sinn, dass wir hier zusammensitzen und reden mit einem

00:19:48: unter.

00:19:48: Definitiv, für einer Meinung.

00:19:50: Ich habe hier auch noch so ein Lieblingsabschnitt in diesem Buch, Ewig Jung.

00:19:55: Ja, das ist ein Thema, das mich ewig begleitet hat und wie du es sehr wohl weißt, denn sie ist eine fantastische Moderatorin, mit der ich jetzt spreche.

00:20:04: Eine Lieblingsmoderatoren von mir.

00:20:08: Wir haben erstaunlicherweise mit den erfolgreichsten Sendungen zusammen.

00:20:10: Toll.

00:20:11: Da muss ich natürlich sagen, dass mich als Kind schon, ich habe meine Großmutter gefragt, warum werden Menschen alt?

00:20:19: Ich habe meine Großmutter angeschaut und warum sterben sie?

00:20:23: Und da kam natürlich immer die Antwort, weißt du, das ist eine gottgegebene Geschichte.

00:20:28: Das hat mir natürlich nicht ausgereicht.

00:20:30: Und deswegen sind alle ... Themen, die immer noch nicht hundertprozentig geklärt sind, für mich von großem Interesse.

00:20:40: Der Altersprozess ist ein Thema, das beschäftigt mich seit vielen, vielen Jahren.

00:20:45: Ich habe ja lange in einem Institut auch gearbeitet in Amerika.

00:20:48: Die Altersforschung, die Gerontologie ist ein Hauptthema für mich.

00:20:52: Und die Frage, ob wir in der Lage sind, nicht nur die Lebenserwartung, sondern die Lebensspanne dramatisch zu verlängern, beschäftigt mich seit sechzig Jahren.

00:21:03: Ich bin der Ansicht, dass auch mit Hilfe der KI kommen auf das Thema wieder zurückzukommen.

00:21:09: Wir in der Lage sind demnächst die Lebenserwartung zu verlängern.

00:21:14: Und zwar dramatisch.

00:21:17: Das Gehirn hat eine Lebenserwartung von knapp tausend Jahren.

00:21:22: Das Gehirn könnte also so lange ... Das Problem ist, durch die Telomere, durch die DNS, die ihre Schutzkappen beschädigt immer mehr, haben wir eine Lebenserwartung von Hundertzehn, Erlebensspanne von Hundertzehn oder Hundertzwanzig Jahren.

00:21:36: Was

00:21:36: schon toll wäre.

00:21:37: Das ist schon mal toll.

00:21:39: Einige erreichen das ja auch inzwischen.

00:21:40: Aber die Lebenserwartung ist eine andere Geschichte, die ist auch verlängert worden durch die bessere Medizin.

00:21:46: Wir sind jetzt bei fünfundachzig Jahren, glaube ich.

00:21:48: Viele werden über neunzig inzwischen schon.

00:21:51: Der nächste Schritt wird sein, aber auch mit Hilfe der künstlichen Intelligenz, weil die diese ganzen Daten des Altungsprozesses zusammenfassen kann.

00:21:59: Es gibt kein einziger Ursacher für den Altungsprozess.

00:22:02: Es sind eine ganze Reihe von Ursachen.

00:22:05: Und da ist der Ansatz.

00:22:06: Und das hat mich fasziniert.

00:22:08: Deswegen das Buch.

00:22:09: der Menschheitstraum war ein großer Bestseller in Frankreich, in Lereev, in Longevite, der Französ-Titel.

00:22:17: Die Methusa-Lamp-Formel, großer Besser in England, Australien, Kanada und Deutschland, das sind immer wieder Themen, die mich faszinieren.

00:22:24: Das ist interessant.

00:22:25: Ich musste noch was sagen.

00:22:26: Das ist so irre.

00:22:28: Da bin ich auch gestern aus meiner Gänsehaut gar nicht rausgekommen, weil mir das gerade gestern bewusst wurde.

00:22:34: Hier, bei dem Kapitel siebzehn.

00:22:38: Ewig jung bei dir im Buch.

00:22:40: Es geht ja darum, dass es eben großen KI-Kongress gibt.

00:22:44: Ja, du hast KI-generierte Bilder hier, der Teilnehmer.

00:22:48: Die hab

00:22:49: ich mir ausgedacht.

00:22:51: Und jetzt, Achtung, jetzt kommt der Clou.

00:22:52: Ich weiß gar nicht, dass du weißt, dass mein angeheirter Name Diana Wenzel ist.

00:23:00: Jetzt steht hier

00:23:01: ... Jetzt haben wir hier

00:23:02: ... Du flippst aus, Johannes.

00:23:04: Du hast es geschrieben.

00:23:05: Vortrag von Daniela ... Wenzel, die in ihren Fünfzigern ist.

00:23:11: Er schlankt durch, trainiert gut.

00:23:13: Ich war mal in besserer Form.

00:23:15: Aber

00:23:15: es geht weiter.

00:23:16: Er sieht wesentlich jünger aus, er hält sich fit.

00:23:19: Und es ist ja mein Thema.

00:23:21: Jetzt gucke ich hier vorne, wie Daniela Wenzel aussieht.

00:23:26: Sehr, eine allwürdigte Londe Dame.

00:23:30: Hast du dir unbewusst

00:23:31: von mir gesehen?

00:23:32: Die habe ich mir ausgedacht, diese ganzen Personen.

00:23:34: Das ist

00:23:35: irre, Johanne.

00:23:38: Das ist ja Zufall, oder?

00:23:39: Das ist eigentlich

00:23:40: ein Kapitel, den nicht nur den heutigen Stand bringt in der Altersforschung, sondern auch die Zukunftperspektiven, die ja hier schon aufzeigt.

00:23:48: Die Wenzel, eine tolle Frau übrigens, die ich mir ausgedacht habe in meinem Gehirn.

00:23:53: Die geht ja auch davon aus, dass in dem Kapitel, dass die Möglichkeiten gegeben sind mit den unterschiedlichen Möglichkeiten.

00:24:01: Stammzillentheorie, Gentherapie, kleine Roboter, die man reinschickt, die Kleinpots.

00:24:08: Und natürlich auch nicht zu fassen.

00:24:10: Es gibt heute doch zusätzliche Fähigkeiten durch hochwertige Nahrungsergänzung.

00:24:15: Ich glaube, ich nehme, weiß nicht, mein Sohn sitzt hinten und hört zu.

00:24:20: Wir beide nehmen, glaube ich, jeden Tag so um die zwanzig verschiedene Kapseln.

00:24:24: Können wir so ein bisschen sagen, welches?

00:24:26: Ich glaube, das wird uns, wir haben bestimmt ganz neugierige Zuhörer und Zuschauer.

00:24:31: Ja, ich habe ein ganzes Programm.

00:24:33: Einiges, was wir zu uns nehmen, präsentieren wir natürlich hier in unserer Senderei, wie du weißt.

00:24:40: Dazu gehört natürlich NADH zum Q-Xen als Beispiel, weil NADH das Punkt sie meinste entscheidender Faktor.

00:24:46: Wir nehmen aber auch andere Substanzen, die wir gar nicht hier präsentieren können.

00:24:49: Es wäre viel zu viel.

00:24:52: Es sind als Beispiel, ich nehme jeden Tag eine Tümuskapsel.

00:24:58: Ich habe vor Jahren den Preis, den internationalen Preis bekommen, Gesellschaftpreis für die Tümusforschung.

00:25:03: Die Tümusdrüse ist eine Drüse, die unter dem Brustbein sitzt, die verantwortlich ist für das Immunsystem.

00:25:10: Wenn wir jung sind, ist sie flaumengroß, wenn man so wie ich jetzt mit meiner Sechsen-Achzig nur noch Kirschkern groß.

00:25:18: Die Tümusdrüse ist aber ganz entscheidend, für die Entstehung von Tymosin.

00:25:24: Das ist eine Substanz, die durch den Rückenmark entsteht, die die Antikörper erst aktiviert.

00:25:29: Und leider ist das zu kurz gekommen.

00:25:32: Ich habe die Forschung angekurbelt damals, weil die vernachlässigt wurde und habe dadurch den internationalen Gesellschaftbeis bekommen.

00:25:39: Und deswegen Tymosin haben wir, ich versuche es, auf Sendung zu bringen.

00:25:45: Das ist mein Wunsch.

00:25:46: Man darf nicht vergessen, vieles ist ja auch immer eine Preisfrage, nicht gerade auf der einen Seite, was HSE gut macht, hier Shopping Entertainment, Teleshopping Sender, also preisgünstig wie möglich, gute Produkte auf Sendung zu bringen, aber irgendwo ist dann auch die Grenze da.

00:26:04: Es gibt eben Produkte, die dann zu teuer werden, wo dann natürlich auch ein Problem für die Zuschauer ist, das zu bekommen.

00:26:11: Aber Die Möglichkeit ist heute schon gegeben und das ist das Entscheidende, dass wir wesentlich länger jugendlich fit bleiben können mit den richtigen bioaktiven Substanzen.

00:26:22: Wenn sie zielorientiert sind, dann funktioniert das schon recht gut.

00:26:26: Das wird sich verstärken, gerade durch die künstliche Intelligenz, dass wir neue Verbindungen finden.

00:26:33: Große Probleme sind Telomere.

00:26:36: habe ich dich, ich rede zu viel.

00:26:37: Nein, nein,

00:26:38: nein, alles gut.

00:26:39: Das größte Problem sind die Telomere.

00:26:40: Von Zeltteilung zu Telteilung verkürzen sich die Schutzkappen der DNS, also der Chromosom, die werden beschädigt und das ist Teil unserer Lebensspanne.

00:26:51: Wenn wir in der Lage sind, diese Telomere und es gibt ein Enzymen, das heißt Telomerase, das länger zu beschützen, zu verlängern, könnten wir wahrscheinlich zwar hundert Jahre alt werden schon mal.

00:27:03: Das ist der Weg.

00:27:04: Auch noch mal Kompliment grundsätzlich an dich.

00:27:06: Ich glaube, wir dürfen offen über deinen Alter reden, weil es ja auch so eine Motivation ist.

00:27:11: Also du sitzt hier mit u.a.

00:27:14: u.a.

00:27:15: u.a.

00:27:15: u.a.

00:27:17: u.a.

00:27:18: u.a.

00:27:19: u.a.

00:27:19: u.a.

00:27:19: u.a.

00:27:19: u.a.

00:27:19: u.a.

00:27:19: u.a.

00:27:19: u.a.

00:27:20: u.a.

00:27:20: u.a.

00:27:20: u.a.

00:27:20: u.a.

00:27:20: u.a.

00:27:20: u.a.

00:27:20: u.a.

00:27:21: u.a.

00:27:21: u.a.

00:27:22: u.a.

00:27:22: u.a.

00:27:22: u.a.

00:27:24: u.a.

00:27:24: u.a.

00:27:24: u.a.

00:27:24: u.a.

00:27:25: u.a.

00:27:26: u.a.

00:27:26: u.a.

00:27:26: u.a.

00:27:26: u.a.

00:27:26: u.a.

00:27:26: u.a.

00:27:27: u.a.

00:27:27: u.a.

00:27:27: u.a.

00:27:30: u.a.

00:27:31: u.a.

00:27:32: u.a.

00:27:32: u.a.

00:27:34: u.a.

00:27:35: u.a.

00:27:35: u.a.

00:27:35: u.a.

00:27:35: u.a.

00:27:36: u.a.

00:27:36: u. Ich muss dazu sagen, ich habe boses Glück mit meinem Sohn, den muss ich da schon erwähnen.

00:27:40: Der Timur, der unglaublich tüchtig ist, hält mich schon auf Trab und macht sich sehr viel Gedanken, dass ich fit und gesund bleibe.

00:27:49: Meine Frau ist ja vor vielen Jahren gestorben, die hatte, war zehn Jahre Dement, hatte Alzheimer.

00:27:55: Also merkt man gar nicht, wenn man mit einer Menschen verheiratet ist.

00:28:00: Das war sehr schwierig.

00:28:03: Ich habe meinen Sohn in die internationale Schule nach Luxemburg geschickt.

00:28:06: Und als meine Frau gestorben ist, kam er und sagt, ich unterstütze dich in deiner Arbeit.

00:28:12: Und ich bin heute froh, denn er leitet unsere Firma, indem wir wirklich die Absicht haben, zielorientierte hochwertige funktionierende Nahrungsergänzung zu präsentieren.

00:28:23: Es funktioniert dann, wenn man Verbindung hat, wie ich es habe, weil ich ja viele Jahre in Amerika gearbeitet habe, dass wir die mit den Forschungsinstituten zusammenarbeiten.

00:28:31: Wir selber haben ein Forschungsinstitut gegründet und dann wirklich, und das wer immer ihr zuhört.

00:28:40: Motiv ist wirklich hervorragende, zielorientierte, funktionierende Nahrungsergänzung zu präsentieren.

00:28:47: Und deswegen auch unsere internationale Zusammenarbeit mit vielen Gerontologen und Forschern.

00:28:53: Denn jedes Produkt, das wir präsentieren und entwickeln, ist auch ein Produkt für mich.

00:28:58: Und deswegen kann der Zuschauer, der es bekommt, sehr sicher sein, dass es das Beste bekommt.

00:29:02: Hast du noch eine Frage?

00:29:04: Ich

00:29:07: möchte nur mal kurz ins Boot werfen.

00:29:09: Über schwarze Löcher würde ich eigentlich gerne noch sehen.

00:29:13: Wollen wir das noch ein bisschen

00:29:15: verlängern?

00:29:17: Wenn wir das kurz fassen können, da bist du auch noch so ein Vorreiter gewesen, der eigentlich mit den schwarzen Löchern kam, der vor vielen Jahren in der Luft

00:29:25: zerrissen.

00:29:26: Ich bin attackiert worden von der Frankfurter Allgemeinen Zeitung.

00:29:29: Der Butler ist ein Spinner.

00:29:31: Schwarze Löcher sind Science-Fiction.

00:29:33: Das ist absurd.

00:29:36: Schwarze Löcher hängen eng zusammen mit der Gravitation.

00:29:40: Die Gravitation ist bis heute noch nicht richtig verstanden.

00:29:42: Auch Albert Einstein hat zwar in seiner allgemeinen Relativitätstheorie gezeigt, wie Gravitation die Raumzeit verbiegt.

00:29:50: Das heißt, die Sonnen und die Planeten befinden sich in so einer Kuhle in der Raumzeit, aber hat die Gravitation nicht erklären können.

00:29:58: Er hat die Auswirkungen erklärt, aber nicht, was es ist.

00:30:01: Und das Problem ist bis heute geblieben.

00:30:03: Aber diese Auswirkungen der Gravitation bedeutet, dass wenn ein Objekt sich verdichtet und immer schwerer wird, bräuchte es die Raumzeit auch immer weiter aus.

00:30:12: Und das kommt zu einem Punkt, wo man dann das Ganze als Einstein Rosenbrücke bezeichnet.

00:30:19: Also, wenn ein Stern, ein großer Stern am Ende seines Lebens sich verdichtet, wird er immer dichter, immer schwerer, immer unglaublich in seiner Konsistenz exotischer, beult er die Raumzeit aus bis zu einem Tunnel.

00:30:36: Das heißt, alles, was in die Nähe kommt, das nennt man den Schwarzschildradius, um das schwarze Loch geht dann hinein und geht dann in diese sogenannte schwarze Loch rein.

00:30:46: Das Wort Loch ist falsch, eigentlich ist es eine Art Tunnel, der entsteht in der Raumzeit.

00:30:52: Und bis heute nicht richtig erklärt, was Raumzeit ist.

00:30:57: Viele Wissenschaftler bis heute betrachten das Universum als eine Art Container.

00:31:02: Indem alles umschwebt, die Sterne, die Galaxien, die Planeten und so weiter.

00:31:07: Das ist ein völlig falsches Bild.

00:31:09: Die Raumzeit hat eine Substanz.

00:31:12: Wahrscheinlich ist es die sogenannte dunkle Energie, nach der sucht man zur Zeit.

00:31:17: Und diese dunkle Energie, aus der entsteht dann eigentlich Masse.

00:31:21: Das ist das EMC Quadrat von Einstein.

00:31:25: Dieser Raumzeit selber, weil sie eine Substanz hat, wird eben durch ein unglaublich schweres Objekt durch den Stern, der sich verdichtet, immer weiter ausgebeut.

00:31:34: Und dann entsteht ein schwarzes Loch und alles, was in die Nähe kommt, geht dann hinein.

00:31:39: Die Frage, die uns heute beschäftigt ist, was passiert mit der Masse, die in einem schwarzen Loch steht.

00:31:45: Und da gibt es einen mathematischen ... Unsinn, ein Widerspruch.

00:31:49: Dann redet man von einer Singularität.

00:31:52: Eine Singularität ist ein Nullpunkt unendlicher Dichte.

00:31:57: Mathematisch funktioniert das nicht.

00:31:59: Du kannst keinen Nullpunkt unendlicher Dichte haben.

00:32:03: Und so hab ich schon sehr früh behauptet, es gibt einen Ausgang zu den schwarzen Löchern, das sind die weißen Löcher.

00:32:08: Und das sind aus diesen schwarzen Löchern, die sich immer weiter verdichten, kommt die Materie wieder raus als weißes Loch und so was.

00:32:16: fängt man an zu beobachten letzter Zeit.

00:32:18: Könnte das ein Dimensionswechsel sein?

00:32:20: Bitte?

00:32:20: Könnte das ein Dimensionswechsel sein?

00:32:23: Ja,

00:32:23: mit Sicherheit.

00:32:25: Im Übrigen in einem schwarzen Loch läuft die Zeit rückwärts.

00:32:29: Alle Naturgesetze sind aufgehoben.

00:32:31: hat nichts mehr mit unseren Naturgesetzen zu tun.

00:32:33: Und deswegen tut man sich sehr schwer.

00:32:35: Es gibt der Stephen Hawking.

00:32:37: Ich hab übrigens den Prolog für seinen Film gemacht.

00:32:39: Kann man sehen.

00:32:40: Eine kurze Geschichte der Zeit.

00:32:42: Da hab ich den Prolog gemacht.

00:32:43: Kann man sehen.

00:32:44: Ich hab das Video mit Stephen Hawking.

00:32:47: Stephen Hawking war der Ansicht mit Recht, dass ein Schwarzes noch nicht unendlich schwarz ist, sondern dass etwas rauskommt.

00:32:53: Thermische Strahlung nennt man die Hawking-Strahlung inzwischen.

00:32:57: Und ich hab das mit großer Freude gemacht, den Prolog.

00:33:00: Ich find, der Prolog ist besser als der Film.

00:33:03: Kurze Geschichte der Zeit.

00:33:05: Also, was wir hier auf alle Fälle mitgeben wollen, für alle, die jetzt Blut gelegt haben und mehr lesen wollen.

00:33:11: Es gibt so viele Bücher von dir.

00:33:13: Das ist das aktuellste Sachbuch-Thriller, die KI aufstiegt zum Wendepunkt, die Schöpfungsformel.

00:33:21: Können wir nur heiß empfehlen, weil uns lässt es kaum noch schlafen, irre toll geschrieben, wirklich wunderschön.

00:33:28: Und wir haben aber dennoch auch eine Abschlussfrage, weil man fragt sich immer so, was kann man so mitgeben?

00:33:34: Also du bist ja ein wandelndes Lexikon und darüber hinaus.

00:33:39: Nach diesen ganzen Lebenserfahrungen und dem Wissen, was du hast, was wäre

00:33:42: dein

00:33:43: Lovely-Lebens-Tipp?

00:33:46: Oh, das ist eine sehr profunde Frage.

00:33:51: Ich meine, ich gebe beantwortet.

00:33:53: banal jetzt, ganz banal.

00:33:56: Jeder, der jetzt hier zuhört, Egal, wie negativ die Zeiten sind, man muss immer versuchen, das Positive für sich rauszusuchen und niemals in sich selbst zentriert zu sein und sagen, ich bin das Problem, abschütteln, positiv bleiben.

00:34:17: Älter werden und lange jung bleiben, um nochmal bei dem Thema zu bleiben, ist eine mentale Geschichte, eine psychische Geschichte.

00:34:25: Und ich empfehle allen neugierig zu bleiben und so wie ich alles zu hinterfragen.

00:34:29: Es wird sehr viel Unsinn geredet und deswegen das Hinterfragen ist wichtig und nicht nachplappern.

00:34:35: Selbstständig denken.

00:34:36: Oh Gott, was für ein schönes Wort.

00:34:38: Wunderschön.

00:34:39: Johannes, danke schön.

00:34:40: Es war eine Riesenfreude.

00:34:41: Ja.

00:34:42: Ganz, ganz

00:34:43: vielen Dank.

00:34:43: Also es war großartig, dich hier bei uns zu wissen, vielleicht ja auch bald nochmal zu einem speziellen Thema.

00:34:48: Wurde uns sehr freuen.

00:34:49: Dankeschön.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.